24 Mär
wJB – überzeugende Mannschaftsleistung
erfolgreicher Saisonabschluss gegen Plankstadt
20 Mai
B-Jugend-weiblich
Krimi auf der Vogelstang
Fast genau 5 Wochen nach unserem letzten Auftritt in der Sporthalle in MA-Vogelstang kehrten wir zur Qualifikation für die neue Spielzeit 2022/23 – nun als B-Jugend – in diese Halle zurück.
In der Vorbereitung haben wir nichts unversucht gelassen, um die Mädels so gut wie möglich vorzubereiten. So wurde ein ganzer Trainingstag zusammen mit der männlichen B-Jugend organisiert und die letzten beiden Wochen auch jeweils einmal mit den Jungs trainiert. Dabei konnten sich alle an die neue Ballgröße gewöhnen und es wurden die Freiheiten im Spiel- und Deckungssystem sowie neue Spielzüge eingeübt.
Mehrfach wurden Termine und Gegner für die Qualifikationsrunde verschoben. Die Spieltechniker des Bezirks hatten hier wirklich viele Randbedingungen und Unwägbarkeiten zu bewältigen. Als am Samstag Nachmittag vor der Qualifikation letztmals die Gruppeneinteilung und die Anwurfzeiten geändert wurden, war klar, dass wir auf zwei „alte Bekannte“ aus der vergangenen Runde treffen werden, die HSG Bergstraße und die HSG Weinheim/Oberflockenbach. Bei sommerlichen Temperaturen mussten zwei Spiele über jeweils 25 Minuten zur Mittagszeit absolviert werden. Leider konnte Trainerin Yvonne Becker nicht dabei sein, da sie selbst zu einem Medenspiel auf dem Tennisplatz stand. Aber für genau diese Situationen arbeiten wir seit über einem Jahr als Trainerteam zusammen, so dass Enrico Dammköhler die Mannschaft in die Quali-Spiele führte.
Mit 10 topmotivierten Mädels gingen wir in das erste Spiel gegen die HSG Bergstraße. Beide Mannschaften waren darauf bedacht, Fehler zu vermeiden und möglichst wenige Chancen zuzulassen. Diese Tatsache und die guten Leistungen der Torhüterinnen sowie einige Pfosten-/Lattentreffer auf beiden Seiten führten nach 20 Minuten zu einem handballuntypischen Zwischenstand von 2:2. Leider gelang den erfahreneren Bergsträßlerinnen noch zwei Tore, so dass wir das Feld mit einer 2:4-Niederlage verließen. Dennoch war der Trainer zufrieden mit den vielen herausgespielten Aktionen und vor allem mit dem Kampf- und Teamgeist.
Nach einer halbstündigen Pause folgte das Spiel gegen die HSG Weinheim/Oberlockenbach. Wie auch gegen die HSG Bergstraße konnten wir in der letzten Spielzeit gegen diesen Gegner nicht gewinnen. Das sorgte aber nicht für Verunsicherung, sondern führte zu noch größerer Motivation. Durch die sehr agile und durchsetzungsstarke Spielführerin ging die HSG schnell 2:0 in Führung. Bis zur 18. Minute konnten wir wieder ausgleichen (3:3), ehe die HSG sich wiederum einen zwei Tore-Vorsprung erspielte. Wer nun dachte, „das war´s“ hatte sich getäuscht. Unterstützt durch laustarke Motivation innerhalb der Mannschaft, von der Bank und von der Tribüne wurde 2 Minuten vor Schluss der Ausgleich erzielt. Nun war die Spannung in der Halle förmlich zu fühlen – die HSG brauchte einen Sieg und wir ein Unentschieden (aufgrund des besseren Torverhältnisses) um sich für die Landesliga zu qualifizieren. Die Hallenuhr zeigte 23:50 als der gut leitende Schiri auf 7m für die HSG entschied. Was dann folgte war unglaublich: Strafwurf – gehalten, Nachwurf – abgeblockt, unser anschließender Tempogegenstoß mit erfolgreichem Torwurf wurde wegen Kreisübertritt abgepfiffen. Die letzten 15 Sekunden ließen die Mädels dann keinen Wurf mehr zu und der Signalton der Hupe ging in einem lauten Freudengeschrei unter. WAHNSINN und GLÜCKWUNSCH !!
Unsere kleine Truppe, die zur Hälfte aus C-Jugend-Spielerinnen besteht, hat sich für die Landesliga qualifiziert. Aus dem Mannheimer Stadtgebiet ist das nur noch dem HC Vogelstang gelungen. Der Verein und das Trainerteam sind stolz auf die Mädels, die sich natürlich riesig freuen.
Für die bevorstehende anspruchsvolle Saison möchten wir das Team noch verstärken. Interessierte Mädels der Jahrgänge 2006/2007/2008 sind herzlich zum Training am Mittwoch und Freitag ab 17:00 Uhr in der KDS-Halle (Kronenburgstr. 45 in MA-Rheinau) eingeladen.
Es spielten: Erva Güc / Cathleen Kampf (Tor), Larissa Arweiler (6/1), Melinda Weindel, Maja Wulff, Livia Dammköhler, Lina Macheel, Thea Reinhart (1), Lisa Wetjen, Nele Herbel