09 Okt
wJA – von allem zu wenig
deutliche Niederlage an der Bergstraße
13 Okt
A-Jugend weiblich
Angriff findet erst nach der Pause ins Spiel
Das erste Heimspiel der Saison stand am vergangenen Samstag gegen die Mädels der Spielgemeinschaft aus Walldorf/Sandhausen an.
Beide Teams hatten am letzten Spieltag heftige Niederlagen einstecken müssen und man durfte gespannt sein, wer dies besser verarbeitet hatte. Die personellen Probleme auf beiden Seiten waren auf dem Spielberichtsbogen deutlich zu erkennen (8 bzw. 9 Spielerinnen). Unter diesen Voraussetzungen erwarteten wir ein enges Spiel.
Die Verunsicherung war beiden Mannschaften deutlich anzumerken. Nach 10 Minuten waren erst drei Tore gefallen (zwei davon durch Strafwürfe). Dann fanden die Gäste besser ins Spiel und erarbeiteten sich bis zur 25. Minute eine 6-Tore-Führung. Dies war aber nur möglich, da wir im Angriff zu langsam und unbeweglich agierten. Die Würfe waren meist unpräzise oder zu schwach, so dass diese von der gegnerischen Torfrau oft pariert werden konnten. Wir schafften es in der ersten Halbzeit nur 5 mal den Ball ins Netz zu bringen. Allerdings war unsere Abwehr deutlich verbessert und ließ nur 12 Gegentore zu.
Die zweite Halbzeit mussten wir dann gänzlich ohne Auswechselspielerin bestreiten und wir stellten daher auf einigen Positionen um. Vor allem der Angriff sollte druckvoller werden. Nachdem der Schiri kurz nacheinander zweimal eine Zeitstrafe gegen uns verhängte, agierten wir in der 35. Minute in doppelter Unterzahl. Das brachte dem Gegner jedoch keinen Vorteil, denn wir konnten in dieser Phase einen Strafwurf abwehren und zwei Tempogegenstöße verwandeln. Bis zur 41. Minute hatten wir uns auf 3 Tore (13:16) herangekämpft. Leider kippte das Spiel jedoch nicht auf unsere Seite und die Gäste konnten die Punkte durch den 24:20-Sieg mit nach Hause nehmen. Dass der Schiri insgesamt 17 Strafwürfe pfiff, spiegelt das engagierte Abwehrverhalten beider Teams recht gut wider.
Die gegenüber der Vorwoche deutlich verbesserte Abwehr und die geschlossene Mannschaftsleistung sowie ein besseres Angriffsspiel in der zweiten Halbzeit zeigen, dass in diesem Spiel deutlich mehr möglich gewesen wäre. Nun sind vier Wochen Pause bis zum nächsten Spiel am 8. November zu Hause gegen den TSV Rot-Malsch.
Es spielten: Amanda Mistele (TW 1.HZ / 3), Livia Dammköhler (TW 2.HZ), Lena Essert (8/2), Melinda Weindel (5), Lina Macheel (3/2), Ela Kolb (1), Nele Jackson, Thea Reinhart (1.HZ)
12 Mai
super Mannschaftsleistung und auch ein bisschen Glück