
Jugendsaison 2017-18
10 Apr
Jugendsaison 2017-18
Rückblick und Ausblick
Der HC Mannheim-Neckarau blickt zurück auf eine Saison, die
im Jugendbereich wieder einmal viele tolle Momente beschert hat und den
positiven Trend der letzten Jahre fortsetzt. Der Vorstand freut sich, dass der
2013 eingeschlagene Weg, der Jugendarbeit höchste Priorität einzuräumen,
Früchte trägt und sich allem Anschein nach als richtig erweist. Bei der
Vereinsgründung damals hatte man sich zum Ziel gesetzt mit einer starken
Jugendarbeit zu überzeugen und so auch langfristig einen stabilen Unterbau für
den Aktivenbereich aufzubauen. Mit der Besetzung aller männlichen Jugenden (als
einzigem eigenständigen Verein in ganz Mannheim) und vielen „Eigengewächsen",
die bei den Herrenteams zum Einsatz kamen und kommen, können hier klare Erfolge
und erste Ergebnisse der Arbeit der letzten Jahre betrachtet werden. Ganz
besonders erfreut es, dass es uns auch gelungen ist, eine weibliche E-Jugend zu
melden, die das ganze Jahr über viel Freude bereitet hat.
Überblick über die einzelnen Teams (Rückblick):
Die Wichtigsten zuerst: unsere Minis haben die ganze Saison fleißig trainiert und bei diversen
Spielfesten ihr Können unter Beweis gestellt. Viele schöne Tore, Kombinationen
und gelungene Spielaktionen waren der Lohn der regen Trainingsbeteiligung, was
sich oft auch in der spielerischen Klasse unserer Jüngsten ausdrückt. Das ganze
Jahr über durften wir immer wieder Neuzugänge begrüßen, die sich stets schnell
und sehr gut in das Team integriert haben.
Wie erwähnt, konnte der HC Neckarau mit der weiblichen E-Jugend erstmals ein
Mädelsteam an den Start bringen, worüber sich alle Beteiligten sehr freuen.
Umso mehr, da die Mädels mit Feuereifer bei der Sache sind und sich durch eine
große Motivation auszeichnen. Die Trainingsbeteiligung entpuppte sich als sehr
gut und so konnten im Laufe der Saison klare Fortschritte erzielt werden. Bei
den Spieltagen der Aufbaurunde konnte unsere Truppe so problemlos mit
etablierten Vereinen im Damenbereich, wie etwa Brühl oder Schriesheim mithalten
und 9 tolle Siege und lediglich ein Unentschieden erzielen.
Die männliche
E-Jugend wollte den Mädels in nichts nachstehen und erwies sich schnell als
ein Topteam der Kreisliga. Im ersten Spiel der Saison startete man noch etwas
holprig, dann aber fing sich die junge Truppe und entwickelte sich mit großer
Lernbereitschaft stets weiter. Die logische Folge: immer mehr Partien konnten
erfolgreich bestritten werden. Insbesondere in der Spielform 3 gegen 3, in der
es sehr auf die individuellen Fähigkeiten und eine gute Technik ankommt, wusste
die Mannschaft immer wieder zu gefallen. Besonders erfreulich ist auch, dass
sich neben dem überragenden Manuel im Laufe der Saison die anderen Jungs
zunehmend stärker ins Spiel einbrachten und so viele Akteure gelungene Akzente
setzen konnten. Mit 20:8 Punkten wurde der 2. Platz in der nicht veröffentlichten
Tabelle erreicht.
Aber nicht nur die 3 oben
genannten Mannschaften sind unsere Aushängeschilder, sondern auch die
fantastischen handballbegeisterten Eltern und Fans, die bei allen Spielen immer
dabei sind und damit die Mädels und Jungs super unterstützten. Dafür ein
herzliches Dankeschön!
Die größte Herausforderung diese Saison hatte die D-Jugend zu bewältigen, hatte man doch
nur 6 Spieler der eigentlichen Jahrgänge 2005/2006 zur Verfügung. Der restliche
Kader wurde mit Jungs aus der E-Jugend gefüllt, die sich dafür ein Sonderlob
verdient haben. Auch spielerisch wusste das Team über weite Phasen zu
überzeugen und beendete die Saison in der 3. Kreisliga mit einer ausgeglichenen
Bilanz als Tabellenvierter, wobei man auch gegen die Topteams meistens
spielerisch gut mithalten konnte. Angesichts des sehr jungen Kaders und der
bereits reichlichen Erfahrungen wird diese Mannschaft nächste Runde sicher
wieder eine sehr gute Rolle spielen.
Bei der C-Jugendkonnten angesichts der großen Anzahl an Spielern sogar zwei Teams gemeldet
werden und auch hier verzeichnete man erfreulicherweise im Laufe der Saison
sogar immer wieder Zugänge. Die C2 trat
in der 3. Bezirksliga an und war ganz klar als Ausbildungsprojekt zu
betrachten. Hier liefen viele Handballnovizen und einige erfahrenere Spieler
auf, meist jeden Spieltag in ziemlich veränderter Zusammensetzung, was
natürlich auf Kosten der Abstimmung und des Spielflusses ging. Dennoch
entwickelte sich die Mannschaft vom anfänglichen Punktelieferanten und konnte in
der zweiten Saisonhälfte viele Spiele enger gestalten. Mit 2 Siegen und einem
Remis beendete man die Runde auf dem vorletzten Tabellenplatz, ganz klar im
Vordergrund stand allerdings die Entwicklung aller Spieler im individuellen und
teamtaktischen Bereich, die über die nächsten Jahre hinweg Früchte tragen wird.
Die C1 setzte sich nach der
Teamaufteilung mehrheitlich aus Spielern des jüngeren Jahrganges zusammen und
war vor der Runde entsprechend schwer einzuschätzen. Nach einer
mittelprächtigen Qualifikation und einem holprigen Saisonstart mit 3
Niederlagen, legte die Mannschaft dann aber einen klaren Entwicklungsschub hin.
In der Rückrunde musste man sich nur noch dem Staffelsieger aus Plankstadt
beugen, ansonsten konnte mit lauter Siegen schlussendlich der 2. Tabellenplatz
eingefahren werden. Da der Kern der Mannschaft auch nächste Saison
zusammenbleibt, wird es spannend sein zu betrachten, wie die Entwicklung
weitergeht.
Eine wahre Achterbahnfahrt legte die B-Jugend im Laufe der Saison in der 2. Bezirksliga hin, auf klare
Siege und spielerische Leckerbissen folgten oft derbe Klatschen oder ganz
schwache Tage. Gelegentlich konnte man das mit immer wiederkehrenden Ausfällen
und geringer Personaldecke erläutern, einige Male war es aber wohl auch schlichtweg
die spielerische Schwankung, die man einer jungen Truppe wohl zugestehen muss.
Am besten lässt sich die Saison daher mit einigen Fakten und Zahlen
zusammenfassen: mit 471 erzielten Treffern stellte man den besten Angriff der
Liga, mit 432 Gegentreffern allerdings auch eine der schwächsten Defensiven.
Als einziges Team konnte man den Staffelsieger aus Neckarsteinach bezwingen,
kam aber auch gegen den Drittletzten aus Sinsheim böse unter die Räder.
Letztlich beendete man die Runde auf Platz vier mit deutlichem Rückstand zu den
Top3 aber eben auch als klarer „best of the rest". Einige Leistungsträger
steigen nun in die A-Jugend auf, Aufgabe der verbleibenden und nachrückenden Akteure
wird es sein, nächste Saison mehr Konstanz ins Spiel zu bekommen.
Als älteste Jugend bildet die A-Jugend das Flaggschiff der Jugendarbeit. Nachdem man es vor 2
Jahren bereits geschafft hatte, in die Landesliga vorzustoßen und der aktuelle
Jahrgang als ebenso talentiert angesehen wurde, wollte man es diese Saison
wieder wissen. Zwar unglücklich aber doch deutlich, scheiterte man mit diesem
Vorhaben in der Qualifikation und so wollte das Team dann eine starke Runde in
der 1. Bezirksliga spielen. Dies gelang mit einem zweiten Platz in der
Endabrechnung auch, lediglich der souveräne Bezirksmeister vom SV Waldhof
verhinderte einen ersten Jugendtitel für den HCN. Das junge Team (lediglich 2
Spieler aus dem älteren Jahrgang) hat dabei einige beachtliche Auftritte
hingelegt und am letzten Spieltag sogar noch den Meister geschlagen. Besonders
erfreute es die Trainer, dass viele Spieler im Laufe des Jahres einen großen
Sprung gemacht haben und einige bereits zu tragenden Säulen in den Herrenteams
geworden sind.
Ausblick 2018-2019:
Auch nächste Saison wird der HC Neckarau bei allen
männlichen Jugenden Mannschaften stellen können, außerdem wird es neben der weiblichen
E-Jugend auch erstmals eine D-Jugend geben, hier entwickeln wir uns also
permanent weiter. Im Vordergrund wird ganz klar weiterhin die spielerische
Entwicklung aller Akteure stehen, wofür es dann letztlich in Sachen
Spielklassen reicht, werden die anstehenden Qualifikationsturniere zeigen. Die
Jugendleitung hat sich in Abstimmung mit dem Vorstand dafür entschieden hier
ganz klar auf die Bezirksligen zu setzen, da man der Überzeugung ist hier
spielerisch gut aufgehoben zu sein, um sich in Duellen mit Gegnern auf
Augenhöhe bestmöglich zu entwickeln. Lediglich die A-Jugend wird die
Qualifikation auf BHV Ebene antreten, mit dem Ziel den Sprung in die Landesliga
zu schaffen.
Mit dem Ende der Osterferien am 09. April startet nun auch
der Trainingsbetrieb mit den neuen Teams voll durch. Die Trainer werden die
kommenden Wochen nutzen, um ihre Teams optimal auf die Herausforderungen in der
Qualifikation einzustellen und erste Grundlagen für die neue Saison zu legen.
Bis zu den Sommerferien wird dann an den technischen und taktischen Grundlagen
in der Halle gearbeitet und im Sommer – wenn die Hallen zu sind – wird es auch
die ein oder andere (konditionelle) Einheit im Freien geben.
Alle Beteiligten freuen sich schon jetzt auf die kommenden
Herausforderungen und eine neue Saison 2018-19. Abschließend bedanken wir uns
bei allen, die einen wichtigen Beitrag zur Erfolgsstory der Jugendarbeit beim
HC Mannheim-Neckarau geleistet haben und immer weiter leisten: unsere Trainerin
und Trainer, Eltern, Freunde, Helfer, Sponsoren und nicht zuletzt die Spieler.
Ohne euch wäre das alles nicht möglich. Vielen Dank!